Etappe V8: Similaunhütte nach Meran

Am 23.08.2018 machten wir uns auf den Weg zu unserem letzten Wandertag unserer Alpenüberquerung. Vor uns lag der Abstieg zum Vernagt-Stausee und ein Teil-Stück auf dem Meraner-Höhenweg über Unterstell nach Meran. Erfahrt was wir am letzten Tag erlebt haben.

Etappe V8 auf dem E5 im Überblick

↑ 3019 Höhe
↓ 1711 Tiefe
13 km – 5 Stunden mit Pausen
Similaunhütte nach Meran
GPS Daten zum Download:
E5 – Similaunhütte – Vernagt – Etappe 8 – GPS

Abstieg nach Vernagt

Nach heftigen und lauten Gewittern in der Nacht auf über 3000 m Höhe war der Morgen ruhig und nebelig. Die Sonne blinzelte nur langsam durch die Wolken. Gegen 8:30 machten wir uns auf den Weg zum Vernagt-Stausee. Das erste Stück ist sehr steil, häufig ausgesetzt und mit Seilen abgesichert. Mit der Zeit wird es immer grüner und der stetige Blick auf den Vernagt-Stausee ist absolut beeindruckend.

In Vernagt angekommen, gönnten wir uns erstmal eine Pause, um etwas zu essen und zu trinken. Im Anschluss ging es für uns weiter mit dem Bus ca. 30 min. nach Katharinaberg, um noch ein paar Kilometer auf dem Meraner-Höhenweg zu wandern.

Info: Für die meisten Bergschulen ist die Reise in Vernagt vorbei und es geht mit dem Bus rund 1,5 h nach Meran. Wer in Meran einlaufen möchte kann auf dem Meraner-Höhenweg weiterwandern und noch eine Nacht in Giggelberg dran hängen, um dann von dort das Ziel zu erreichen. Wir wählten eine Zwischenlösung, wie ihr im folgenden Lesen könnt.

Etappe V8 auf dem E5 auf Komoot

Ich habe die gesamte achte Etappe von der Similaunhütte bis Vernagt mit Komoot getrackt:

Meraner Höhenweg: Einlauf nach Meran

Der Bus brachte uns bis zur Bushaltestelle Monte San Caterina auf 1245 m. Von Katharinaberg im Schnalstal ging es für uns weiter nach Unterstell / Naturns. Wer noch einen Tag länger Zeit hat, kann bis Meran wandern.

Ich habe die Etappe von Vernagt über Katharinaberg nach Unterstell mit Komoot getrackt:

Nick Wassong
Nick Wassong
Mein Name ist Nick und es zieht mich immer wieder in die Natur, an die frische Luft und in ferne, fremde Länder. 2018 habe ich den Blog UrbanHiker.de gegründet. Gerne nehme ich euch mit auf meine Reisen und Erlebnisse und gebe praktische Tipps. Außerdem veranstalte ich Wandertouren rund um Köln - hier freue ich mich immer wieder über gleichgesinnte Mitwanderer. Seit 2012 beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Online Marketing und arbeite aktuell als SEO Consultant bei einer Online Marketing Agentur.

Mehr vom Autor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Outdoor & Reisen mit Hund

Fernwanderwege, Joggen und andere Erlebnisse, die wir mit unserer Hündin Asta erleben, findet ihr jetzt neu im Blog. Außerdem geben wir Tipps wie ihr mit eurem Hund Spaß an gemeinsamen Abenteuern habt.

Outdoor mit Hund

Passende Beiträge

Neuste Beiträge

Wanderrucksack Tatonka Storm 30 im Test

Der Wanderrucksack Storm 30 von Tatonka ist ein sinnvoll ausgestatteter Rucksack, der mich fast ein Jahr lang auf vielen Wanderungen begleitet hat. Mit einem...

Vorbereitung Alpenüberquerung: 14 Tipps für Deine Wanderung auf dem E5

Zu Fuß über Alpen zu wandern war mein absoluter Traum und ich freue mich sehr, dass ich mir diesen im August 2018 zum ersten...

Rundwanderwege Eifel: Die 5 schönsten EifelSchleifen, Traumpfade und EifelSpuren

Die Rundwanderwege in der Eifel führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Wandern in der Eifel bedeutet für mich Natur, Tradition, Ruhe, aber auch Fitness, Aktivität...