Eifel-Trekking: Wandern und Zelten mitten in der Natur

Eifel-Trekking ist etwas für richtig naturverbundene Menschen. Bepackt mit Proviant, Schlafsack und Zelt wandert ihr von Trekking-Plattform zu Trekking-Plattform durch die Eifel. Auf einem der abgelegenen Naturlagerplätze mit Namen wie zum Beispiel “Krawutschke Biwak”, “Großer Wagen” oder “In die Wildnis”, könnt ihr dann nach der Wandertour eure Quartier mit Zelt und Schlafsack aufschlagen. Alleine mit der Natur, lediglich beäugt von Mond und Sternen, könnt ihr vom Alltag abschalten. Ich bin für euch vier Tage durch die Nordeifel getreckt und habe jede Menge Erlebnisse und wunderschöne Natur im Gepäck.

Eifel-Trekking in der Natur

Eine Trekking-Tour durch die Nordeifel

Die recht anspruchsvolle Eifel-Trekking-Tour könnt ihr in 3 Tagen sehr gut schaffen. Dabei legt ihr beinahe 63 km zurück. Die Trekking-Tour geht durch den Naturpark Hohes Venn-Eifel, womit ihr Landschaftsformationen der Nordeifel kennenlernt. Mehrheitlich führt euer Weg abseits der „Zivilisation“, also abseits von Dörfern und Städten. Ihr streift Flusstäler, durchquert bucklige Weidelandschaften, durchdringt Wälder mit uralten Bäumen und wandert über eine typische Waldsteppenlandschaft.

Alle Fakten zum Trekking durch die Eifel:

Region:Nordeifel
Start:Nettersheim
Trekking-Plätze:Walden, Nordstern
Ziel:Gemünd
Gesamtstrecke:63 km
Aufstieg:1.170 m
Abstieg:1.280 m
Schwierigkeitsgrad:schwer
Besonderheit:Buchung auf trekking-eifel.de
An-/Abreise:Auto: A1 in Richtung Nettersheim
Bahn: Bahnhof Nettersheim
Busbahnhof Gemünd über Kall zurück nach Nettersheim
Komoot:zur Komoot Collection


#1 Etappe Eifel-Trekking: Nettersheim nach Olef

Die erste Etappe startet am Bahnhof in Nettersheim und ihr wandert rund 24 km zum Naturlagerplatz Walden. Diese erste Etappe ist auch gleich die herausforderndste. Zunächst geht es auf den Spuren der Vergangenheit entlang des alten „Römer-Kanal-Wanderweges“. Im weiteren Verlauf beschreitet ihr einen Teil des insgesamt 313 km langen „Eifelsteigs“, der euch geheime Aussichtspunkte, verschlungene Pfade auf so manchem historischen Boden offeriert.

#2 Etappe Eifel-Trekking: Olef nach Morsbach

Am zweiten Tag geht‘s Richtung „Vogelsang“, einem einstigen Truppenübungsplatz mit Nationalpark-Informationszentrum, und durch eine interessante, teils wilde Natur.

#3 Etappe Eifel-Trekking: Morsbach nach Gemünd

Der nächste Abschnitt steht im Zeichen des Wassers: der Urftsee mit seiner großen Staumauer. Ein Anstieg auf den etwa 528 m hohen Bergrücken Kermeter erfordert abschließend noch einmal etwas Kondition. Belohnt werdet ihr mit einer schönen Aussicht.

Gut zu Wissen

Übrigens besitzt jeder Platz eine Komposttoilette sowie eine Plattform für bis zu zwei Zelten. Mit einem Online-Tourenplaner könnt ihr dieses einmalige Abenteuer für 10 € pro Zelt unter trekking-eifel.de planen und buchen. Damit die Plätze nicht dem Vandalismus anheimfallen, erhaltet ihr erst nach der Buchungsbestätigung eine genaue Ortsangabe.

Quelle: Ein Teil der Bilder sind von bilder.rlptourismus, Fotograf: Andreas Rüther, Zur Verfügung gestellt von Eifel Tourismus GmbH (Medien-Nr.: 1516024357 und 1516024356)

Nick Wassong
Nick Wassong
Mein Name ist Nick und es zieht mich immer wieder in die Natur, an die frische Luft und in ferne, fremde Länder. 2018 habe ich den Blog UrbanHiker.de gegründet. Gerne nehme ich euch mit auf meine Reisen und Erlebnisse und gebe praktische Tipps. Außerdem veranstalte ich Wandertouren rund um Köln - hier freue ich mich immer wieder über gleichgesinnte Mitwanderer. Seit 2012 beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Online Marketing und arbeite aktuell als SEO Consultant bei einer Online Marketing Agentur.

Mehr vom Autor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Outdoor & Reisen mit Hund

Fernwanderwege, Joggen und andere Erlebnisse, die wir mit unserer Hündin Asta erleben, findet ihr jetzt neu im Blog. Außerdem geben wir Tipps wie ihr mit eurem Hund Spaß an gemeinsamen Abenteuern habt.

Outdoor mit Hund

Passende Beiträge

Neuste Beiträge

Wanderrucksack Tatonka Storm 30 im Test

Der Wanderrucksack Storm 30 von Tatonka ist ein sinnvoll ausgestatteter Rucksack, der mich fast ein Jahr lang auf vielen Wanderungen begleitet hat. Mit einem...

Vorbereitung Alpenüberquerung: 14 Tipps für Deine Wanderung auf dem E5

Zu Fuß über Alpen zu wandern war mein absoluter Traum und ich freue mich sehr, dass ich mir diesen im August 2018 zum ersten...

Rundwanderwege Eifel: Die 5 schönsten EifelSchleifen, Traumpfade und EifelSpuren

Die Rundwanderwege in der Eifel führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Wandern in der Eifel bedeutet für mich Natur, Tradition, Ruhe, aber auch Fitness, Aktivität...