Wander-Apps: 7 Tipps zum tracken, navigieren und planen

Heutzutage geht ja bekanntlich gar nichts mehr ohne Smartphone. Dementsprechend ist es auch bei ausgedehnten Wandertouren mein treuer Begleiter. Zum einen ist es sehr praktisch, dass ich damit, falls doch mal irgendetwas passiert, schnell Hilfe holen kann. Zum anderen gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Wander Apps, die meine Wanderungen auf unterschiedliche Art und Weise bereichern. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich gut umgesetzte und weniger gelungene Tools. An dieser Stelle möchte ich die sieben besten Apps kurz vorstellen, bei denen sich der Download wirklich lohnt.

Komoot

Komoot ist eine Navigations-App, mit der ich meine Wanderrouten oder Fahrradtouren planen kann. Und das sogar weltweit. Wenn ich es noch etwas bequemer und schneller haben will, kann ich auch aus vorgefertigten Routen wählen. Hierbei kann ich verschiedene Parameter festlegen, wie die gewünschte Dauer der Tour oder mein Fitnesslevel. Spontane Änderungen, wie einen Abstecher an einen nahe gelegenen See, kann ich mit ein paar Klicks in meine Tour integrieren. Besonders spannend: Ich kann mir die genaue Beschaffenheit der Strecke, Meter für Meter, ansehen. Das kann tatsächlich keine andere App. So weiß ich genau, was mich erwartet, und kann mich entsprechend vorbereiten.

Die Sprachnavigation führt mich auch ohne, dass ich auf das Handy Display schauen muss, an mein Ziel. Dank der Integration von Offline Karten, die ich vorab herunterladen kann, muss ich mir auch keine Sorgen machen, wenn ich mal irgendwo unterwegs bin, wo die Internetverbindung nicht so stabil ist. Die App verspricht zudem, auch absolute Geheimtipps zu berücksichtigen. Detaillierte Informationen zur Komoot App findet ihr in meinem Artikel “Komoot – Erfahrungen und Tipps zur Routenplaner-App“.

bergfex Touren

Das bergfex Touren & GPS Tracking Tool bietet über 40.000 europaweite Strecken für sämtliche Outdooraktivitäten. Praktisch: Ich kann die App auch auf meiner Apple Watch und meinem iPad nutzen. So kann ich mir meine Touren schon vorab in Ruhe zu Hause, am größeren Bildschirm, ansehen. In der Pro-Version gibt es keine störende Werbung, detailreichere Karten mit Hangneigungsoverlay, Satelliten Ansicht mit Overlay Funktion, der österreichischen Karte vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen sowie Offline Karten. Neben der berfex Toure App bin ich auch ein großer Fan der bergfex Wetter App, diese App gibt mir sehr viel Sicherheit, wenn ich in den Bergen unterwegs bin im Hinblick auf Gewittermeldungen. Hier gehts zu den bergfex Apps.

Outdooractive

Outdooractive ist eine der bekanntest Wander-Apps. Auf Outdooractive lassen sich sehr viele spannenden Touren entdecken. Die Suchfunktion ist sehr gut gemacht. Die einzelnen Touren könnt ihr anhand von Kommentaren, Fotos und Bewertungen auswählen. Hinzu kommt das Outdooractive mit sehr vielen Tourismusverbänden zusammenarbeitet, die sehr viele spannende Touren zur Verfügung stellen.

Mit Outdooractive könnt ihr nicht nur sehr gute Routen finden, sondern auch eigene Touren planen. Sowohl zum Wandern, Radfahren oder Skifahren, dabei könnt ihr Höhenmeter, Wegbeschaffenheit und Länge der Tour individuell planen. Wenn ihr spontan eine Tour plant oder sucht, findet ihr bei outdooractive immer die aktuelle Bedingungen wie Wetter und Einkehrmöglichkeiten.

Für das Navigieren mit der Wander-App Outdooractive lassen sich die GPX-Tracks auf euer Navigationgerät laden oder offline auf das Smartphone. Es gibt von Outdooractive eine kostenlose Variante die Basis-App oder eine die kostenpflichtigen Varianten Pro oder Pro+.

alpenvereinaktiv

Die Outdoor- und Wander App alpenvereinaktiv ist eine Plattform der Alpenvereine aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Sie nutzt die Funktionen von der Outdooractiv App. Somit lassen sich mit der App alpenvereinaktiv Touren finden, planen, und navigieren. Die Navigation kann wie bei Outdooractiv auch offline genutzt werden. Es gibt wie bei Outdooractive drei Nutzungs- und Priesvarianten. Bei der kostenlosen Basis-Variante, kann zum Beispiel nur auf die OpenStreetMap zugegriffen werden und es erscheint jede Menge Werbung bei der Nutzung. In der Pro Variante habt ihr zusätzlich Zugriff auf die Outooractive und Topo Karten. In der Pro+ Variante könnt ihr sogar auf die Alpenvereinskarten zugreifen. Als Mitglied im Alpenverein könnt ihr die Pro Variante sogar kostenlos nutzen. Ihr findet zusätzlich auf YouTube viele Erklärvideos zur App.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Offline-Speichern von Karten

Wanderroutenplaner NRW mobil

Da ich in Nordrhein-Westfalen wohne, ist diese noch recht neue App für mich fast schon Pflicht. Sie enthält alle Straßen und Wege des Bundeslandes und zahlreiche Wanderwege, die einzeln oder als Luftbild angezeigt werden. Die wichtigsten Wandertouren bieten außerdem zusätzliche Infos. Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Haltestellen, Parkplätze, Schutzhütten und Spielplätze werden auf der Karte als auswählbare Icons angezeigt. Routen kann ich spontan umplanen, integrierte Fahrpläne sorgen dafür, dass ich jederzeit weiß, wann und wie ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt meiner Wanderung und wieder nach Hause zurück komme. Hier gehts zum Wanderroutenplaner NRW.

Rheinland-Pfalz erleben App

Die Rheinland-Pfalz erleben Wander-App ist kostenlos und gehört auch zur Outdooractive Familie. Tourenplanung, die Auswahl verschiedener Karten z.B. Outdooractive, Länder-Topokarten, präzises Tracking eurer Touren und navigieren kann sie auch. Auch mit der Rheinland-Pfalz erleben App könnt ihr ein eigenes Profil anlegen. Außerdem habt ihr eine sehr gute Tourensuche. Das besondere ist, dass sie nicht begrenzt ist auf das Bundesland Rheinland-Pfalz und ihr habt kostenlos quasi ein Outdooractive Pro Nutzung. Hier gibt es weitere Informationen zum Download der Rheinland-Pfalz erleben App.

Fressnapf GPS für Hunde

Auch die Touren eurer Hunde können getrackt werden. Fressnapf hat einen GPS Tracker entwickelt und dazu eine kostenlose App. Der Tracker kostet einmalig 39,99 € ohne Abo-Gebühren für die nächsten zwei Jahre. Nach Ablauf der zwei Jahre kostet die Nutzung höchsten 9,99 € im Jahr. Aber was kann der Fressnapf Tracker in Verbindung mit der App?

Alle Aktivitäten des Hundes werden automatisch aufgezeichnet. Dazu wird die GPS-Positionen analysiert und ein Algorithmus erkennt, ob ihr aktuell auf Tour seid. Aktivitäten, die sich an einem Standort abspielen werden vom Tracker nicht als Aktivität erkannt. Der Tracker kann gerade zu Beginn einer Tour Schwierigeiten haben den richtigen Startpunk zu ermitteln, dass soll sich laut Fressnapf bessern je häufiger der Tracker genutzt wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nick Wassong
Nick Wassong
Mein Name ist Nick und es zieht mich immer wieder in die Natur, an die frische Luft und in ferne, fremde Länder. 2018 habe ich den Blog UrbanHiker.de gegründet. Gerne nehme ich euch mit auf meine Reisen und Erlebnisse und gebe praktische Tipps. Außerdem veranstalte ich Wandertouren rund um Köln - hier freue ich mich immer wieder über gleichgesinnte Mitwanderer. Seit 2012 beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Online Marketing und arbeite aktuell als SEO Consultant bei einer Online Marketing Agentur.

Mehr vom Autor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Outdoor & Reisen mit Hund

Fernwanderwege, Joggen und andere Erlebnisse, die wir mit unserer Hündin Asta erleben, findet ihr jetzt neu im Blog. Außerdem geben wir Tipps wie ihr mit eurem Hund Spaß an gemeinsamen Abenteuern habt.

Outdoor mit Hund

Passende Beiträge

Neuste Beiträge

Wanderrucksack Tatonka Storm 30 im Test

Der Wanderrucksack Storm 30 von Tatonka ist ein sinnvoll ausgestatteter Rucksack, der mich fast ein Jahr lang auf vielen Wanderungen begleitet hat. Mit einem...

Vorbereitung Alpenüberquerung: 14 Tipps für Deine Wanderung auf dem E5

Zu Fuß über Alpen zu wandern war mein absoluter Traum und ich freue mich sehr, dass ich mir diesen im August 2018 zum ersten...

Rundwanderwege Eifel: Die 5 schönsten EifelSchleifen, Traumpfade und EifelSpuren

Die Rundwanderwege in der Eifel führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Wandern in der Eifel bedeutet für mich Natur, Tradition, Ruhe, aber auch Fitness, Aktivität...